Franz-Josefs-Bahnhof: Glanz, Zerstörung und Neubeginn am Julius-Tandler-Platz
Wenn du heute am Julius-Tandler-Platz vorbeigehst, siehst du den Franz-Josefs-Bahnhof vielleicht als reinen Verkehrsknoten. Doch seine Geschichte reicht weit zurück....
Wenn du heute am Julius-Tandler-Platz vorbeigehst, siehst du den Franz-Josefs-Bahnhof vielleicht als reinen Verkehrsknoten. Doch seine Geschichte reicht weit zurück....
Wenn man an den 9. Bezirk denkt, kommen einem vermutlich die Votivkirche, das Alte AKH oder die legendären Würstelstände in...
Sigmund Freud gehört zu den berühmtesten Persönlichkeiten, die je in Wien gelebt haben. Er gilt als Begründer der Psychoanalyse –...
Von 1923 bis 1985 befand sich in der Lustkandlgasse 50 am Alsergrund eine besondere Einrichtung: die sogenannte Kinderübernahmsstelle der Stadt...
In der Nußdorfer Straße 22, mitten am Alsergrund, befand sich ursprünglich ein schlichtes Wohnhaus. 1861 kaufte es der Fotograf Albin...
Das Wappen des 9. Wiener Gemeindebezirks Alsergrund ist weit mehr als ein schmückendes Symbol: Es erzählt die Geschichte eines Bezirks,...
Seit Herbst 2024 gibt es bei uns im Alsergrund, ein neues Bildungsangebot für erwachsene Geflüchtete: das College 25+. In der...
Die Volksoper Wien ist eine der traditionsreichsten Bühnen der Stadt. Mit einer Geschichte, die bis ins späte 19. Jahrhundert reicht,...
Was macht einen Bezirk lebenswert? Für Saya Ahmad, Bezirksvorsteherin des 9. Wiener Gemeindebezirks, ist die Antwort klar: Es ist der...
Mitten in unserem Bezirk erhebt sich eines der prachtvollsten Bauwerke der Barockzeit: das Gartenpalais Liechtenstein. Ursprünglich als fürstliche Sommerresidenz erbaut,...