Erinnerungskultur am Alsergrund: Neue „Steine der Erinnerung“
Die "Steine der Erinnerung" gedenken allen Wiener Jüdinnen und Juden, die von den Nationalsozialisten deportiert und ermordet wurden. Es handelt...
Die "Steine der Erinnerung" gedenken allen Wiener Jüdinnen und Juden, die von den Nationalsozialisten deportiert und ermordet wurden. Es handelt...
Ob U-Bahn, Bim, Bus oder Fahrrad: Durch den Alsergrund führt ein großzügiges öffentliches Netz, das in alle Richtungen schnelle Mobilität...
Begonnen als Großarmenhaus, befindet sich heute auf dem Areal des Alten AKH der Campus der Universität Wien. Neben Räumlichkeiten der...
Der Alsergrund ist definitiv ein Ort für Kultur: Hier wimmelt es nur so vor Theatern. Ganz egal, ob klassische Theaterstücke,...
Der Wiener Alsergrund ist voll mit Parks, Gärten und Grünflächen - laut Stadt Wien gibt es 26 davon. Egal, ob...
Die Wiener Votivkirche im Alsergrund zählt zu den bedeutendsten neogotischen Sakralbauten weltweit. Ihre Entstehung verdankt sie einem dramatischen Ereignis: dem...
Zinshäuser sind ein unverzichtbarer Teil des Wiener Stadtbildes. Die während der Gründerzeit errichteten Mietshäuser sind bis heute erhalten und prägen...
Am Alsergrund strotzt es vor historischen Bauten - ein Beispiel ist die Strudlhofstiege. Sie verbindet als Fußgängertreppe die höher gelegene...
Der Soziale Wohnbau ist eine der größten Errungenschaften der Sozialdemokratie während der Zeit des Roten Wiens. Es sollte die Wohnqualität...
Der 9. Wiener Gemeindebezirk ist geprägt von Kultur, Musik, Sozialpolitik und Wissenschaft. Zwischen prachtvollen Altbauten, historischen Gassen und berühmten Institutionen...