Am-Alsergrund.at
Abonnieren
  • Aktuelles
  • Geschichte(n)
  • Freizeit
  • Bildung & Kultur
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Am-Alsergrund.at
  • Aktuelles
  • Geschichte(n)
  • Freizeit
  • Bildung & Kultur
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Am-Alsergrund.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Sieben Jahre Saya Ahmad: – Klimaschutz, soziales Beisammensein und nachhaltige Mobilität

Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (l.) und stellvertretender Bezirksvorsteher Christian Sapetsching (mitte). Foto: SPÖ Alsergrund

Sieben Jahre Saya Ahmad: – Klimaschutz, soziales Beisammensein und nachhaltige Mobilität

AmAlsergrund Redaktion von AmAlsergrund Redaktion
April 24, 2025
in Aktuelles
Lesezeit: 3 Minuten zu lesen
0
0
Share on FacebookShare on Twitter
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn

Die SPÖ Alsergrund setzte in den vergangenen 7 Jahren mit zahlreichen Maßnahmen auf eine grünere, lebenswertere und klimafreundlichere Gestaltung des 9. Bezirks. Neue Fußgängerzonen, sichere Radwege und zusätzliche Grünflächen verbessern die Lebensqualität und machen den Bezirk nachhaltiger. Von der Servitengasse bis zur Universitätsstraße profitieren Anwohner:innen und Studierende von mehr Bäumen, Sitzmöglichkeiten und einer verkehrsberuhigten Umgebung.

Seit 2018 arbeitet die SPÖ Alsergrund unter Bezirksvorsteherin Saya Ahmad daran, den Bezirk zu begrünen, lebenswerter und umweltfreundlicher zu machen. Im ganzen Bezirk gibt es heuer mehr Bäume, neue Sitzplätze und sichere Radwege. In der Servitengasse spielen Kinder dort, wo früher Autos parkten, die Liechtensteinstraße ist jetzt schattiger und kühler, und Radfahren im Bezirk wird immer sicherer.

Fußgängerzone Servitengasse – Kinder statt Autos

Seit November 2023 sind die Servitengasse und Teile der Grünentorgasse als verkehrsberuhigte Fußgängerzone ausgewiesen. Dabei wurden über 330 Quadratmeter neue Grünflächen geschaffen, elf Bäume gepflanzt und 27 Sitzgelegenheiten geschaffen. Neben den ökologischen Zielen steht auch das soziale Miteinander im Fokus. Die neuen Sitzgelegenheiten bieten Raum für Begegnungen, während die barrierefreie Gestaltung die Zugänglichkeit für alle Menschen erhöht. Die Kinder des Viertels können seit dem Umbau in der verkehrsberuhigten Zone freier und sicherer spielen.

Die Servitengasse am Alsergrund. Foto: Bezirksvorstehung Alsergrund

Fuchsthallergasse: Meilenstein für den Radverkehr

Vom Währinger Gürtel bis zum Donaukanal fahren – und das mit dem Fahrrad. Das hat den Radverkehr am Alsergrund deutlich einfacher und sicherer gemacht. In der Fuchsthallergasse gab es bereits einen baulich getrennten 1-Richtungsradweg auf der stadtauswärtigen Seite. Richtung stadteinwärts fuhren die Radfahrer:innen allerdings im Mischverkehr gemeinsam mit allen anderen Verkehrsteilnehmer:innen. Ende 2024 wurden dann Pläne der SPÖ Alsergrund umgesetzt und auch ein getrennter Radweg stadteinwärts errichtet.

In der Alserbachstraße verläuft hingegen aktuell nur ein beidseitiger Mehrzweckstreifen, also ein Seitenstreifen, der nicht ausschließlich von Radfahrer:innen genutzt werden darf. Doch auch dort ist Neuerung in Sicht: In diesem Jahr haben schon Bauarbeiten begonnen, um einen baulich getrennten 2-Richtungsradweg zu errichten.

Wir erschaffen so eine komfortable und vor allem sichere Route für junge und alte Radfahrer:innen vom Gürtel bis zum Donaukanal quer durch den 9. Bezirk.

Foto: Stadt Wien

Begrünung der Liechtensteinstraße

Nach Abschluss der Bauarbeiten im Juni und den letzten Baumpflanzungen im Herbst hat sich die Einkaufsstraße Liechtensteinstraße sichtbar verändert: Es gibt mehr Bäume, neue Sitzgelegenheiten und ein Trinkhydrant. Diese Umbauten machen die Einkaufsstraße nicht nur kühler und schattiger, sondern auch deutlich attraktiver für die Anwohner:innen.

Stellvertretender Bezirksvorsteher Christian Sapetschnig (l.); Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (r.) Foto: Bezirksvorstehung Alsergrund

Der Lichtentaler Park wurde erweitert: Bäume statt Parkplätze

Der Lichtentalerpark wurde 2024 erweitert und bietet nun mehr Platz zum Entspannen, Spielen und Erholen – ein Gewinn für die Nachbarschaft. Mit der Umgestaltung möchte der Bezirk die Lebensqualität erhöhen und Möglichkeiten für ein nachhaltigeres und gemeinschaftliches Miteinander bieten.
Die Lichtentaler Gasse entlang der Kirche wurde dafür an den Park angeschlossen. Neue Bäume sorgen für mehr Schatten, und zusätzliche Sitzmöglichkeiten bieten Raum zum Verweilen. So wird das Grätzl verkehrsberuhigt und das Stadtklima verbessert.

Universitätsstraße wird klimafit: SPÖ Alsergrund setzt auf sichere und nachhaltige Mobilität

Der 9. Bezirk ist das pulsierende Zentrum für Studierende – tausende sind hier täglich unterwegs. Damit sie sicher und schnell von A nach B kommen, setzen wir am Alsergrund auf eine umweltfreundliche Universitätsstraße.
Mehr Platz für Radfahrende und Fußgänger:innen, eine Verkehrsberuhigung und neue Grünflächen: der Alltag wird angenehmer für alle, die hier leben, arbeiten oder studieren. Der neue Radweg verläuft durchgehend und ist baulich getrennt. Er macht das Radfahren komfortabler und zudem auch sicherer – besonders für Studierende, die täglich zwischen Uni und Wohnort pendeln. Mit zusätzlichen Bäumen und entsiegelten Flächen wird die Straße an heißen Tagen deutlich kühler gehalten, da weniger Beton und Asphalt die Hitze speichern.

Oh, hallo 👋
Schön, dich zu treffen.

Trag dich ein, um jeden Monat tolle Inhalte in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
Tags: alsergrundklimaklimafitradfahrensaya ahmadspö
TeilenTweetenPin
AmAlsergrund Redaktion

AmAlsergrund Redaktion

Für dich empfohlen

Die Aufgaben einer Bezirksvorsteher:in: Verantwortung und Engagement für den Bezirk
Aktuelles

Wien-Wahl: Die SPÖ gewinnt am Alsergrund klar mit 34,7 Prozent!

April 29, 2025

Die SPÖ hat die Bezirksvertretungswahl 2025 am Alsergrund klar gewonnen und ihren Stimmenanteil deutlich...

Christian Sapetschnig, Alsergrund
Aktuelles

Christian Sapetschnig im Interview – aktuelle Projekte, Visionen und Lieblingsplätze am Alsergrund

April 24, 2025

Die SPÖ Alsergrund unter Bezirksvorsteherin Saya Ahmad gestaltet seit 2018 unseren Bezirk. Saya Ahmads...

Foto: College 25+
Aktuelles

College 25+: Bildung, Beratung und neue Perspektiven am Alsergrund

April 24, 2025

Seit Herbst 2024 gibt es bei uns im Alsergrund, ein neues Bildungsangebot für erwachsene...

Saya Ahmad, Bezirksvorsteherin am Alsergrund
Aktuelles

Interview Saya Ahmad: „Ein gutes Leben für alle“ – Bezirksvorsteherin spricht über ihre Vision für den Alsergrund

April 23, 2025

Was macht einen Bezirk lebenswert? Für Saya Ahmad, Bezirksvorsteherin des 9. Wiener Gemeindebezirks, ist...

0 0 Abstimmungen
Article Rating
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

Über uns

Abonnieren | Impressum & Datenschutz

Social Media

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Kultur
  • Geschichte(n)
  • Freizeit
  • Abo
wpDiscuz
0
0
Ich würde gerne deine Meinung hören – bitte hinterlasse einen Kommentar.x
()
x
| Antworten